ABLAUF VON DEN SITZUNGEN
Als Einführung mein persönliches Anliegen für meine Arbeit.
Vielleicht ist der Weg, den Sie gehen möchten kurz oder lange, stille, langsam, oder vielleicht gib es viele Pausen.
Es gibt keine Umwege, manchmal sind es Wege, die wir gehen müssen,
damit wir uns klar darüber werden, worauf es ankommt.
Sie haben die Wahl, am inneren Wachstum zu reifen.
Wachstum ist keine Leistung und trotzdem müssen wir etwas für unsere Reife tun.
Wenn wir auf unsere Haltungen achten, wird das was in uns wachsen will, seinen Ausdruck finden.
Erstkontakt
Der Erstkontakt erfolgt meist telefonisch. Ich frage nach Ihrem Hauptanliegen.
Um einen eventuellen Stress beim Erstbesuch zu verringern, erhalten Sie das Personalienblatt/Informations-schreiben im Voraus. In der ersten Sitzung geht es um ein gegenseitiges Kennenlernen und Klären ihrer Absicht. Wie stellen Sie sich meine Unterstützung vor, was ist Ihre Zielvorstellung. Falls sich der Bedarf zeigt, helfe ich Ihnen zu beurteilen, ob es eine weitere Fachperson braucht.
Aufgrund der ausführlichen Erstanamnese dauert die erste Sitzung bei Erwachsenen 90 statt 60, bei Kindern 60 Min.
Sitzungsablauf Erwachsene
Die Sitzungen sind nach den Grundprinzipien der Craniosacral Therapie aufgebaut. Der Grundstein meiner Arbeit ist eine respektvolle, unterstützende therapeutische Beziehung. Eine weitere Grundhaltung sind die Leitgedanken nach Ray Castellino.
Meine langjährig erworbenen Fachkenntnisse und die Berufserfahrungen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens fliessen in meine tägliche Arbeit ein. Falls Sie es wünschen, gebe ich Ihnen Werkzeuge mit nach Hause, welche die Körperwahrnehmung und Selbstregulation fördern.
Ich lege grossen Wert auf zielorientiertes Arbeiten. Fortlaufend überprüfen wir ihren Standort, gemeinsam formulieren wir Ihre Nah- und Fernziele. Nach dem Formulieren Ihres Anliegens entscheiden wir gemeinsam, welche Art von Sitzung im Moment für Sie passend ist und gehen den ersten Schritt in Richtung Ihrer Absicht. Die Sitzung kann im Sitzen oder auf der Massageliege stattfinden (bequem bekleidet).
Sitzungsablauf während der Schwangerschaft
In der individuellen Craniosacralen Geburtsvorbereitung schauen wir gemeinsam was Ihre Absicht ist in Bezug auf die Zeit während der Schwangerschaft und die Vorbereitung auf die Geburt. Wie stellen Sie sich meine Unterstützung vor?
Möchten Sie Einzelsitzungen besuchen oder gemeinsame Sitzungen mit dem Partner oder Ehemann? Wünschen Sie sich eine tiefe, emotionale Bindung zum ihrem ungeborenen Baby aufzubauen oder zu stärken. Falls es ihre erste Schwangerschaft ist, gibt es Themen zu ihrer eigenen Schwangerschaft, die gesehen und gehört werden möchten? Wenn es ihre zweite oder weitere Schwangerschaft ist, gibt es offene Fragen? Gibt es Erfahrungen zu Geburtserlebnissen von beiden Eltern die herausfordernd waren und die anerkannt und gelöst werden möchten, um der Familie einen unbelasteten Start zu ermöglichen?
Facetten aus meinen Weiterbildungen rund um Schwangerschaft und Geburt fliessen in die Praxisarbeit mit ein; emotionale Bindungsförderung, Atemübungen, Entspannungsübungen, emotionale Vorbereitung auf die Geburt, Schwangerschaftsbeschwerden lindern, sanftes, achtsames lösen des Beckens und weiteren anatomischen Strukturen. Ich unterstütze Sie Ihre Körperwahrnehmung zu vertiefen, um sich gestärkt in Ihrer Kraft und Sicherheit auf den Geburtsprozess einzulassen. Das Erlernen von Fertigkeiten für zu Hause, unterstützen Sie und das Baby, unter anderem Ihren Körper bewusst wahrzunehmen und sich durch den frei fliessenden Atem zu entspannen.
Sitzungsablauf Baby, Kindern und deren Eltern
Je nach Anliegen kann es sein, dass ich im Vorfeld mit den Eltern ein Gespräch vereinbare ohne Beisein des Kindes. Meine Erfahrung zeigt, dass Einbeziehen der Eltern sie unterstützt eine wesentliche Veränderung in den herausfordernden Familienalltag bringt.
In der Arbeit mit Kindern jeden Alters ist meine Kreativität gefordert. Jedes Kind ist einmalig, daher liegt es mir am Herzen, individuell und langsam vorzugehen. Ich lasse dem Kind genügend Zeit, anzukommen und Vertrauen aufzubauen. Meine Arbeitsweise richte ich nach den Bedürfnissen und dem Tempo des Kindes. Dabei kann ich das Kind auf dem Boden spielend begleiten, auf der Massageliege oder Babys in den Armen der Mutter.
Ich gehe mit den Grenzen des Babys und Kindes achtsam und respektvoll um. Zum Beispiel kann es sein, dass ein Baby stark weint und die Berührung ablehnt, oder ein älteres Kind ein klares Nein ausspricht. Dann akzeptiere ich das und verändere meine Vorgehensweise. So lasse ich dem Kind genügend Zeit, sein Vertrauen zu mir aufzubauen. Aus diesem Grund ist für mich eine langsame und achtsame Vorgehensweise von grosser Bedeutung.
Nach vier Sitzungen beim Erwachsenen, wie auch bei Babys und Kindern, überprüfen wir gemeinsam die Zielsetzung; Welche Veränderungen sind da? Welche Unterstützung wird gebraucht, um Ihrer Absicht näher zu kommen? Oder ist es schon Zeit die Therapie abzuschliessen?