EINFÜHRUNG ZU DEN ANWENDUNGEN


Ich begleite Menschen, welche körperliche oder psychische Beschwerden haben;
 Menschen, welche offen sind sich auf einen Prozess einzulassen. 
Menschen, welche im Aussen ein gutes Leben haben und trotzdem fühlen, dass in der Tiefe was fehlt. 
Auch Familien, mit kleinen und grossen Kindern, welche in einer Lebenskrise stecken 
oder vor einer wichtigen Entscheidung stehen und eine Begleitung wünschen. 


Schwangerschaft

  • Die Schwangerschaft lässt auf sich warten
  • Die vorgeburtliche Bindung zwischen Mutter und Baby fördern und vertiefen
  • Die Körperwahrnehmung vertiefen, um die Fähigkeit der tiefen Entspannung zu entwickeln
  • Die Qualität des frei fliessenden Atems wahrnehmen und bewusst fördern
  • Bei vorzeitigen Wehen verursacht z.B. durch Stress, als auch durch unbekannte Ursachen
  • Sich von Ängsten befreien, das Vertrauen zu sich selbst fördern
  • Folgeschwangerschaft nach schwieriger Geburt
  • Bei Übelkeit, Sodbrennen, Atembeschwerden, Rückenschmerzen
  • Bei starkem Spannungsgefühl im Beckenboden und Bauch
  • Optimierung der Beweglichkeit des Beckens, des Kreuzbeins, des Steissbeins und des Kiefers  



Für wen ist die emotionale Bindungsförderung geeignet?

  • Selbstverständlich für jede Schwangere die ihre vorgeburtliche Bindung fördern möchte
  • Für jede Frau die eine herausfordernde Geburt erlebt hat oder nach der Geburt an einer Wochenbett Depression gelitten hat
  • Nach einer Fehlgeburt und die Trauer darüber vielleicht noch nicht ganz verarbeitet hat
  • Schwangerschaftswunsch (als Vorbereitung auf die Schwangerschaft)
  • Als Begleitung vor und nach einer künstlichen Befruchtung
  • Bei grosser Angst vor der Geburt
  • Für Frauen die Vielleicht entdeckt haben, dass sie zu Beginn ihrer Schwangerschaft Zwillinge oder sogar Mehrlenge in ihrer Gebärmutter hatten, von denen einer oder mehrere im ersten Trimester oder später gestorben sind oder langsam aufgelöst haben
  • Als Vorbereitung auf einen geplanten Kaiserschnitt


Die emotionale Bindungsförderung ist keine Psychotherapie und ersetzt den Facharzt nicht, obgleich sie häufig geprägt ist von psychotherapeutischen und speziell pränatal-psychologischen Elementen. 

  

Nach der Geburt 

  • Integration schwieriger Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse von Säugling und/oder Eltern
  • Ohnmachtsgefühle oder Angst, es nicht zu schaffen
  • Postnatale Stimmungsschwankungen, Erschöpfung
  • Bindungsschwierigkeiten nach der Geburt
  • Stillschwierigkeiten, z. Bsp. beim Schlucken oder bei schwieriger Bindung
  • Folgeschwangerschaft einer schwierigen Schwangerschaft, Geburt, dem Tod oder dem frühen Verlust eines Kindes 



Säuglinge, Kinder und Jugendliche 

  • Unklare Entwicklungsstörungen, soziale Probleme
  • Ängste allgemein, Angst vor Übertritten in Kindergarten, Schule etc.
  • Stimmungsschwankungen, scheinbar grundlose Trauer, Depressionen
  • Erhöhte Emotionalität, Erregbarkeit, Aggression, Hyperaktivität
  • Begleitung nach Unfällen oder schwerer Krankheit
  • Tod oder Verlust einer nahe stehenden Person
  • Einschlaf- und Durchschlafstörungen
  • Stillprobleme mit Bindungsschwierigkeiten
  • Verdauungsprobleme, Dreimonatskoliken
  • Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, unklare Bauchschmerzen
  • Nach einer langen, erschöpfenden Geburt, nach Saugglocken-, Zangengeburt oder Kaiserschnitt 

 

Erwachsene 

  • Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Stimmungsschwankungen, Depressionen, stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Nach Sportverletzungen verschiedener Art
  • Kopfverletzungen, Schädelbruch, Gehirnerschütterung
  • Chronische Muskelverspannungen 
  • Akute und chronische Schmerzen jeder Art
  • Wandernde Beschwerden
  • Schlecht heilende Wunden nach einem Unfall oder einer Operation 
  • Entwicklungstrauma
  • Scheinbar grundlose Trauer
  • Flashbacks: Frühere Gefühlszustände kehren zurück
  • Dissoziation: Fehlender Selbstkontakt
  • Gefühl der Hilflosigkeit und Machtlosigkeit
  • Empfinden von Erstarrung
  • Körperteile fühlen sich wie abgetrennt an
  • Bindungsunfähigkeit


E-Mail
Anruf
Karte