RUND UM SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT
Jede Frau, die selber Mutter wird, durchläuft einen intensiven Entwicklungs- und Reifungsprozess.
Es ist ein komplexer Prozess, der störungsanfällig ist.
Nebst der Hormonumstellung und den körperlichen Veränderungen
beeinflussen auch psychische Prozesse die Zeit während der Schwangerschaft.
Das Baby nimmt Veränderungen wahr, die sich im Körper der Mutter abspielen.
Auf indirektem Weg nimmt es Anteil an Ihren Gedanken, den freudigen wie auch den belastenden.
Daher ist es von Bedeutung weit vor der Geburt mit dem Baby zu kommunizieren, die Bindung aufzubauen und zu vertiefen. Die Kommunikation und Information zwischen dem Baby und der Mama macht es möglich, dem Baby Schutz, Sicherheit und Vertrauen zu geben. Die Mama und das Baby lernen die sich zeigenden Gefühle zuzuordnen und zu unterscheiden, was beiden wiederum hilft; zu einer selbstbewussten Mutter zu reifen, dem Baby zum selbstbewussten Wesen.
Durch die Craniosacral Therapie können die Schwangerschaftsbeschwerden gelindert und gelöst werden.
Sie ist eine sanfte Methode für die Geburtsvorbereitung und unterstützt die freie Beweglichkeit des Beckens.
Gemeinsam evaluieren wir Ihren aktuellen Standort in Bezug auf Ihr Befinden und Ihre Bedürfnisse während
der Schwangerschaft und der bindungsorientierten Geburtsvorbereitung.
Ich freue mich die Eltern auf die Geburt, und ihr Baby auf «die Welt da draussen» vorzubereiten.
Diese Geburtsvorbereitung empfehle ich für die erste wie auch für weitere Schwangerschaften.
Selbstvertrauen und Selbstregulation
Die Geburt ist ein physiologischer Vorgang unter Einfluss von unseren eigenen Prägungen. Prägungen sind frühe Erfahrungen, die wir unbewusst erlebt haben und in die Zellen gespeichert sind.
Der berühmte amerikanische Zellbiologe, Bruce Lipton, erforschte das Zellgedächtnis. Fazit: Alles was wir jemals erfahren und mit Emotionen erlebt haben, ist in unseren Zellen gespeichert. Unser neunmonatiger Aufenthalt in der Gebärmutter ist in jeder Zelle verankert und gespeichert, was wiederum Einfluss auf unsere Lebensmuster hat.
Durch die Craniosacral Therapie ist es möglich ihr Körperbewusstsein gezielter wahrzunehmen und zu vertiefen. Das verbalisieren der körperlichen Empfindungen unter Einbezug der Ressourcen stärkt die Selbstwahrnehmung und unterstützt die Selbstregulation.
Es stehen ihnen verschiedene Fertigkeiten zu Entspannungsanleitungen zu Verfügung mit dem Ziel, ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Es geht um Folgendes ein starkes Selbstvertrauen, eine gute Selbstregulation in einer sicheren Umgebung, gut für sich selbst sorgen, eigene Bedürfnisse ausdrücken, ihrem Körper Vertrauen schenken, störende Gedanken loslassen können. All dies unterstützt Sie und ihr Baby sich auf den Geburtsprozess, oder einem gut vorbereiteten, geplanten Kaiserschnitt einzulassen.
Das regelmässige Anwenden und Integrieren der Entspannungsübungen in den Alltag hilft Ihnen in herausfordernden Situationen sich selbst zu regulieren.
Vom Kontakt zur Bindung
Siehe vorgeburtliche emotionale Bindungsförderung
Beckenbewegung und Anpassungsprozesse
Die Craniosacral Therapie fördert als sanfte Methode viele Anpassungsprozesse während der Schwangerschaft. Insbesondere kann sie zur freien Beweglichkeit des Kreuzbeins, Steissbeins und Beckens beitragen, was zur Entspannung des Beckens und des Bauchraums führt. Auch eine uneingeschränkte Funktion der Hypophyse (Hormondrüse) trägt zu einem normalen Ablauf der Schwangerschaft bei. Rückenschmerzen, verursacht durch den Ischiasnerv, können gelindert oder behoben werden.
Partnerschaft und Eltern werden
In der Partnerschaft unterstützen und ergänzen sich Mann und Frau gegenseitig. Sie brauchen einander um das Gleichgewicht in der Beziehung, während des Geburtsprozesses und in der Familie aufrechtzuerhalten.
Zu den unbewussten Erfahrungen, die jede Mutter an ihr Baby weitergibt, gehören demnach auch ihre eigenen Schwangerschaft- und Geburtserfahrungen. Diese herausfordernden Erfahrungen können sich während der Craniosacral Therapie in körperlichen Reaktionen und Empfindungen zeigen. Mit genügend Sicherheit im guten Kontakt nähern wir uns diesen Erfahrungen. Dabei unterstütze ich Sie, das Erlebte zu integrieren. Auf diese Weise kann das Baby geschützt werden und lernt den Stress der Mutter von sich zu unterscheiden.
Verabschiedung einer Seele
Manche Seelen entscheiden sich nur kurz zu bleiben. Es kann eine spontane Fehlgeburt, eine Abtreibung, eine Todgeburt oder der Verlust des Kindes nach der Geburt sein. Unendlich gross ist die Trauer, die Leere abgrundtief, wenn Ihnen die erwartungsvolle, getragene Freude plötzlich genommen wird. Es ist unterstützend, den Weg des Trauerprozesses vor einer Folgeschwangerschaft zu vollenden. Ich biete Ihnen Raum und Verständnis, damit der Trauerprozess und Abschied stattfinden kann.
In einer Folgeschwangerschaft nach so einem belastenden Ereignis können Gefühle zwischen Angst und Freude in ständiger Wechselwirkung auftreten.
Die sanfte Körpertherapie und vorgeburtliche Bindungsförderung ist die bestmögliche Basis für Mutter und Baby während der Folgeschwangerschaft.
Willkommen sein bei der Schwester oder dem Bruder
Geschwister sind in den Sitzungen herzlich willkommen. Ältere Geschwister brauchen Zeit, um sich auf das neue Ereignis vorzubereiten. Sie geniessen es jeweils sehr als im Raum anwesend wahrgenommen und gehört zu werden. Ich beziehe sie bewusst in die Craniosacral Therapie mit ein, dies gibt dem Kind das Gefühl seinen Platz zu behalten und das Gefühl der Konkurrenz des Geschwisters wird gelindert.
Der andere Geburtsweg
Vorbereitung zum Kaiserschnitt: Es gibt verschiedene Gründe, welche eine Spontangeburt erschweren oder sogar unmöglich machen. In dieser Situation ist es unterstützend, dass Eltern und Kind für dieses Geschehen sensibilisiert sind und für den Moment der Begegnung danach bereit.
Gerne begleite ich Sie in Paar- oder Einzelsitzungen in der Vorbereitung auf diese Situation.
Quellenangabe:
Verschiedene pränatale psychologische Fachliteratur
Persönliches Wissen und praktische Erfahrung Edith Travaini-Zellweger